Weihnachtsgrüße 2021


Liebe Kobolde,
 
wer hätte wirklich gedacht, dass uns das Thema Corona noch immer so schwer zu schaffen macht. 2020 nahmen wir die Maßnahmen alle an, vermie­den Kontakte und begaben uns in den Lockdown – immer mit dem Glauben: nächstes Jahr feiern wir dann wieder richtig.
Leider lassen die Zahlen der vierten Welle auch in diesem Jahr keine normale Weihnacht zu. Wir müssen wieder mit Einschränkungen leben: 2G+ beim Einkaufen, 3G am Arbeitsplatz, 2G+ in Sportstätten, Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl usw. Dies lässt mir nun keine Wahl, unsere diesjährige Weihnachtsfeier kurzfristig abzusagen. Ich persönlich möchte die Verantwortung für vielleicht auftretende Folgen nicht tragen und der Bitte vieler medizinischer Fachkräfte und dem Appell des Oberbürgermeisters folgen und soziale Kon­takte vermeiden.
Stand heute kann noch Keiner sagen, wie es im Januar 2022 weiter gehen wird. Eine Absage der Fasnet kommt aber für uns aktuell nicht in Frage. Zu welchen Anlässen wir ins Häs schlüpfen können, dürfen und werden, wird sich noch zeigen. Aber mit Sicherheit wird es wieder eine andere, nicht gewohnte Fasnet sein.
Wir werden rechtzeitig informiert, ab wann die Gowe unter welchen Bedingungen wieder öffnen wird. Da werden wir dann ganz spontan auf Euch zukommen und um Mithilfe bitten.
Aktuell planen wir eine Taufe, dabei haben wir aber den Termin etwas nach hinten in den Februar geschoben. Also schnell die Kalender gezückt und notiert: Taufe Seewaldkobolde 12.Februar 2022. Für unsere Bühnendekoration benötigen wir dann trotzdem wieder den ein oder anderen ausgesonderten Weihnachtsbaum. Diesen dürft ihr nach den Feiertagen gerne hinten am Gowe-Parkplatz ablegen.
Sollten positive Neuigkeiten seitens Hauptverein, Stadt oder Zunft reinschneien, werden wir Euch wieder kontaktieren. Also Kopf hoch und bleibt zuversichtlich – bald haben wir es überstanden.
 
Eure Vorstandschaft wünscht Euch nun eine ruhige Vorweihnachtszeit, ein wunderschönes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleibt alle gesund und munter. Bis Bald.
 
 

Online-Gschellabstauben

Liebe Kobolde, wir wünschen Euch und Euren Familien ein gutes neues und vor allem gesundes Jahr 2021. „Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen“ Das dachten sich bestimmt auch unsere Hafennarren, als sicher war, dass die Fasnet nicht stattfinden wird und somit auch das Gschellabstauben ausfallen soll, für welches sie dieses Jahr …

Vorläufige Schließung des Gowe-Betriebs

Liebe Mitglieder,
das Corona-Virus ist bestimmendes Thema in den Medien. Jeden Tag erreichen uns Anfragen hinsichtlich der Notwendigkeit einer Absage von Versammlungen sowie einer möglichen generellen präventiven Schließung unserer Gockelwerkstatt.

Natürlich beobachten wir die Situation rund um die Verbreitung des Virus mit äußerster Sorgfalt. Laut RKI wird die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland derzeit insgesamt als mäßig eingeschätzt. Dennoch nimmt die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu. Oberstes Ziel ist es daher, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, um so insbesondere Angehörige der Risikogruppen vor einer Infizierung mit dem Risiko zu schützen.

Unser Vereinsheim hat regelmäßig an fünf Abenden die Woche geöffnet und ist an diesen Abenden stets gut frequentiert. Dazu kommen bevorstehende Veranstaltungen wie die geplante Hexenversammlung oder das bevorstehende Bockbierfest am letzten Wochenende im März. Ab Mitte April stehen die Versammlungen der Maskengruppen und ersten Abteilungen an, im Mai sind die Versammlungen von Zunft und Hauptverein geplant. Wo Menschen in dieser Regelmäßigkeit zusammenkommen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung durchaus gegeben – dies zeigt auch der gestrige Erlass der Allgemeinverfügung der Stadt Friedrichshafen, wonach jede öffentlich zugängliche Veranstaltung gegenüber der Stadt Friedrichshafen anzuzeigen ist und für jeden Einzelfall eine Risikobewertung stattzufinden hat.

Mit Blick auf die bevorstehenden Veranstaltungen und mit dem Wissen um das Risiko, dass insbesondere Rückkehrer aus sogenannten Risikogebieten (oder solchen Gebieten, die bisher zwar nicht als Risikogebiet ausgewiesen wurden, in denen jedoch das Corona-Virus ebenfalls nachgewiesen wurde; siehe Ischgl), das Corona-Virus unbemerkt in sich tragen können, sahen wir uns gezwungen, uns näher mit der Frage einer präventiven Schließung der Gockelwerkstatt zu beschäftigen.
Wir sind im Vorstand der festen Überzeugung, dass unser Verein, der das soziale Leben in und um Friedrichshafen mitgestaltet und bereichert, in Zeiten wie diesen auch eine gesellschaftliche Verantwortung zu tragen hat, um die Verlangsamung der Verbreitung des neuartigen Corona-Virus zu unterstützen.

Da nicht auszuschließen ist, dass durch die Öffnung unserer Gockelwerkstatt der weiteren Verbreitung des Virus Vorschub geleistet werden wird, sind wir nach reiflicher Überlegung zum Schluss gekommen, die Gockelwerkstatt aus Gründen der Prävention bis einschließlich 13. April 2020 vorsorglich zu schließen.

Wir wissen, dass diese Entscheidung das gewohnte Vereinsleben in nicht unerheblicher Weise beeinflussen wird. Losgelöst von dieser Entscheidung hat der Fanfarenzug Graf Zeppelin den Probenbetrieb für den Monat März bereits eingestellt. Wir sind uns dessen bewusst, dass die Schließung der Gockelwerkstatt auch die Möglichkeit entzieht, Sitzungen in gewohnter Form abzuhalten oder Vorbereitungen für die anstehenden Veranstaltungen zu treffen. Dennoch sind wir unter Abwägung der einzelnen Interessen unserer Gruppen sowie dem Interesse des Gemeinwohls davon überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Unser Ziel und unsere Hoffnung sind es, die Gockelwerkstatt rechtzeitig zum Beginn der Versammlungen im April 2020 wieder regulär zu öffnen. Ob darüber hinaus im Falle einer Öffnung nach Ostern die einzelnen Gruppenversammlungen gegenüber der Stadt angezeigt und durch sie genehmigt werden müssen, werden wir ganzheitlich für den Verein klären.

Wir möchten Euch bitten, bei Fragen zur Schließung der Gockelwerkstatt über Eure Abteilungsleiter auf den Vorstand zuzugehen – die Koordination aller Vorgänge im Zusammenhang mit dem Corona-Virus erfolgt für alle Abteilungen, Masken- oder Musikgruppen durch den Vorstand.Wir bitten um Euer Verständnis – passt auf Euch auf und bleibt gesund!

Im Namen des Vorstands
Euer

Karl Haller
Präsident

Hautpversammlung

Am 04. Mai 2019 fand unsere diesjährige Hauptversammlung statt. In den Ämtern wurden wie folgt wiedergewählt: Elly Pieck als Kassier, Nici Göbes als stellvertretende Jugendgruppenführerin und Josef Strauß als Kassenprüfer. Für unseren Vize-Gruppenführer Matze Rißler ging eine Ära zu Ende. Er ließ sich nach 12 Jahren nicht mehr aufstellen. Als …

Weihnachtsfeier 2018

Das Jahr 2018 haben wir mit unserer traditionellen Weihnachtsfeier ausklingen lassen. Bei einem leckeren Abendessen, einer lustigen Bildershow und einer sehr schönen Tombola konnte man sich richtig vorweihnachtlich einstimmen Doch die Weihnachtszeit verging viel zu schnell, nur eine kurze Pause war angesagt und schon stand die spannende Fasnet mit dem …

Koboldausflug Ribeauville 2017

Wir Seewaldkobolde erlebten ein wunderschönes Wochenende mit vielen Programmpunkten.  Es war wieder Zeit für einen Zweitagesausflug. Dieser führte uns am Samstag nach Donaueschingen zur Donauquelle und in die schönste Stadt im Breisgau – Freiburg. Beide Stationen wurden uns von entsprechenden Stadtführerinnen näher gebracht. Die Freizeit in Freiburg nutzten viele zum …

Weihnachtsfeier 2016

  Die Kobolde feierten ihr traditionelles Weihnachtsfest. Um die Zeit bis zum Nikolaus etwas zu verkürzen, wurden sie mit einer etwas wissenschaftlichen Ausführung zur Existenz des Weihnachtsmannes und einem Jahresrückblick in Form einer Fotopräsentation unterhalten. Jeder Gast wurde zu Leberkäs mit Kartoffelsalat eingeladen und auf den Tischen wurden viele Leckereien …